Aus dem Nähkästchen - der Kordelfuß

Für tolle Verzierungen aus bunten Kordeln - einfädeln, aufnähen, ärgern, abtrennen, neu aufnähen, glücklich sein.

Der Fuß

Den Kordelfuß gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Je nach Fuß kann man 3, 5 oder 7 Kordeln aufnähen. In unserem Beispiel verwendet Sew den 7-Loch-Kordelaufnähfuß.
Man legt die Kordeln ein, indem man sie durch die Löcher bördelt (ein Einfädler leistet da sehr gute Dienste!) und reichlich 5 cm unter dem Fuß nach hinten wegzieht. Dann den Fuß an die Maschine hängen.




Das Nähen

Um die Kordeln auf dem Stoff zu befestigen näht man mit Trikotstich oder einem Zierstich über die Kordeln. Sinnvollerweise sollte ein Stich gewählt werden, der dem Trikotstich ähnelt. Jetzt den Fuß absenken und einfach vorsichtig losnähen.
Beim steppen darauf achten, dass die Kordel gleichmäßig und grade in den Fuß einläuft. Außerdem muss der Stich alle Kordeln befestigen.




Das Ergebnis

7 Kordeln, fertig aufgenäht (das Ganze geht natürlich auch in Kurven), hier festgesteppt mit dem einfachen Trikotstich. Die Kordeln können einfarbig sein, in Regenbogenfarben oder in zwei oder drei Farben. Das Garn mit dem man steppt kann weitere Effekte bringen. Am Besten einfach mal rumspielen und alles ausprobieren!




Fenster schließen